Herzlich willkommen auf der Webseite der Vidit Systems GmbH
dem Systemhaus für visuelle Sensorik
Die Vidit Systems GmbH entwickelt und produziert Komplettlösungen für die amtliche Verkehrskontrolle, automatische
Kennzeichenlesesysteme, Dokumentations- und Beweissicherungskamerasysteme für die Polizeien der Länder und des Bundes.
Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich von der Entwicklung- über die Produktion von Elektronik, -Software, -Hardware bis hin zur
Integration der Technologie in von uns ausgebaute Sonderfahrzeuge.
Seit unserem Markeintritt im Jahre 2003 haben wir uns im "Behördenmarkt" etabliert und gehören in den vorgenannten Marktsegmenten zu den Keyplayern in Deutschland.
Zu unseren Referenzen gehören inzwischen alle Polizeien des Bundes und der Länder.
Wir bedanken uns schon jetzt für Ihr Interesse und hoffen Ihnen auf unserer Webseite die gewünschten Informationen zu bieten.
Wenn nicht- dann nehmen Sie doch einfach zu uns Kontakt auf.
Für eine ganze Reihe von LKW´S kam es am 27.6. zu einem überraschendem ungeplanten Zwischenhalt.
Die Polizei Köln hatte ein Abstandsmessfahrzeug auf einer Autobahnbrücke platziert. Im Fahrzeug konnten
zwei Messbeamte den Tatbestand der Unterschreitung des Mindestanstandes bei ca. 140 LKW´s feststellen.
LKW´s aus dem Ausland wurden für dieses Vergehen sofort zur Kasse gebeten indem diese Abstandssünder
unmittelbar nach passieren der Messstelle einer LKW Kontrolle zugeführt wurden. Hier wurden die Fahrer
mit einem beweiskräftigen Tatprotokoll, dass über UMTS im Netz an die Anhaltestelle übermittelt wurde,
konfrontiert. Die Beamten konnten anhand von Bildmaterial und Messwerten die Betroffenen mit dem Verkehrs-
verstoß konfrontierten und über Abstandsregeln in Deutschland aufgeklären. Ein erfolgreicher Einsatz, so berichtet
die Polizei in Ihrer Pressemeldung.
Ein Bericht der ADAC Unfallforschung stellte im März 2011 deutlich heraus, dass die Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes die Hauptunfallursache bei
Auffahrunfällen durch Lastkraftwagen und Kleintransporter darstellen.http://www.adac.de/_mmm/pdf/Konstellationen_Auffahrunf%C3%A4lle_228KB_76230.pdf
Am 7.12.2011 wurde mit dem 3. Nachtrag zur 1. Neufassung zur innerstaatlichen Bauartzulassung vom 11.12.2001 VKS 3.0 mit der Zulassungsnummer 18.19/01.02
die Zulassung der Softwareversion VKS 3.1 3D erteilt. Hiermit ist es möglich , basierend auf eingemessenen 3D Koordinaten , Messungen an Fahrbahnabschnitten
durchzuführen, die Kuppen- und Wannenausrundungen oder Kurven mit Radien kleiner als 500 m aufweisen. Mit dieser Zulassung sind die bisherigen Restriktionen
hinsichtlich einer vorgegeben Topographie an der Messstellen aufgehoben. Hiermit erweitert sich der Einsatzbereich des Verkehrskontrolsystems VKS 3.0 auf das
gesamte Autobahn und- Schnellstraßennetz in Deutschland. Ab 2012 werden die ersten Bundesländer die neuste Software einsetzen. Ein ausführlicher Bericht
über die Einsatzbandbreite von VKS 3D werden wir in Kürze veröffentlichen.
Herr Dr. Frank Märtens von der Fachbereich 1.3 Geschwindigkeitsmessgeräte der Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) berichtet in einem Beitrag, auf der PTB Webseite, ausführlich über die neuen Möglichkeiten des Abstands- und Geschwindigkeitmessgerätes VKS 3.0 -Version 3.1-. Dieses, am 16.10.2008 von der PTB zugelassene System, kann neben den Messungen von Abstands- und Geschwindigkeitsübertretungen, auch die zertifizierte Messung von Geschwindigkeitsdifferenzdelikten (Elefantenrennen) und deren Beweisführung durchführen.
Näheres hierzu finden Sie unter dem Link:
http://www.ptb.de/de/org/1/nachrichten1/2009/gesellschaft/geschwindigkeit.htm